„flügelverleih für nachtschwärmer“ verbindet die Verwobenheit der Malerei mit Mininaturtexten.
Vorarlberger Nachrichten
LYRIK Es ist nicht das erste Buch, das Astrid Walenta und Maria Hubinger gemeinsam veröffentlichen. Die kleine Zitronenfalterin heißt das 60-seitige Bilderbuch, das ebenfalls im Verlag Bibliothek der Provinz erschienen ist. Es erzählt vom Wachsen, Leben und Sterben einer Zitronenfalterin, poetisch, mit wenigen, aber präzisen Worten, vielen Sachinformationen und kunstvoll gestalteten Collagen. „flügelverleih für nachtschwärmer“ zählt nur wenige Seiten mehr und richtet sich an Erwachsene. Hubingers Malereien sind Teil des Projektes „Witness to Hommage“.
Gearbeitet hat die Künstlerin, die die Nachtfalter naturgetreu und mit all ihren Details darstellt, mit Gouache-Farbe, aufgetragen auf das Holz in hauchdünnen Lasuren. Hubinger macht so die Fragilität, Flüchtigkeit und Schönheit der eher unscheinbaren und nachtaktiven Schmetterlinge sichtbar. Das inspirierte Astrid Walenta zu ihren lyrisch-assoziativen Miniaturtexten, die auch als Hommage an den jeweiligen Falter zu verstehen sind. Entstanden sind dabei sehr einfühlsame, zarte und leise Gedichte, die all die bunten Schattierungen der farbenreichen Falter ineinander überfließen lassen und die Verwobenheit der Lebewesen mit ihrem Ukulele-Spielerin Astrid Walenta nimmt außerdem an der VN-Kinder- und Jugendbuchmesse teil, die von Dienstag, 24. bis Donnerstag, 27. Juni in Götzis über die Bühne geht. Mit dabei hat sie das grelle gelbe, kleinformatig-lyrische Büchlein mit seinen dicken schwarzen Strichen und den knappen Sätzen.
„Dort fliegt sie“ lautet der Titel, der es im vergangenen Jahr auf die Empfehlungsliste des Josef Guggenmos-Preises für Kinderlyrik geschafft hat. Anmeldung unter buchambach.at CRO
Maria Hubinger und Ast- rid Walenta: flügelverleih für nachtschwärmer. Ver- lag Bibliothek der Provinz, Weitra, 72 Seiten
Neueste Kommentare