Badische Zeitung
Als Marienkäfer flog sie gern in Achterbahnen, „denn dann wußte sie nicht, wo Anfang und Ende waren und das gefiel ihr“. In einer Endlosschleife wird von Astrid Walenta auch die minimalistische Geschichte von „Madame Fafü“ erzählt.
konzertlesung „die kleine zitronenfalterin“
chapeau für ihre so coole und gleichzeitig feinfühlende aufführung letzte woche! meiner klasse und mir hat es total getaugt! angelica bösch, vs der wiener sängerknabender weiberdiwan
Von fliegenden Fischen: Auf der Suche nach Bilderbüchern für diese Ausgabe stolperte ich auch über „die fische fliegen wieder“ von astrid*walenta, das ich – obwohl keine Neuerscheinung – gerne empfehle.
ff-Das Südtiroler Wochenmagazin
Bilderbuch: (ct) Das Teppichfluglied singend über Kuppeln und Dächer und Berge: Ferdinand, ein liebenswerter Globetrotter in Affengestalt, lehrt uns das Über-den-Tellerrand-Schauen und das Respekt-Haben. Er macht sich auf die Reise ans „andere end’der welt“, ins Morgenland (Astrid Walenta & Maria Hubiger, Bibliothek der Provinz, 2011).
Neueste Kommentare